Vereinswanderplakette 2023

Am 10. 3. 2023 wurde auf dem Schießstand des SV Stoppelmarkt die Vereinswanderplakette zwischen den einzelnen Kompanien ausgeschossen. Nach spannenden Wettkampf hatte die 1. Kompanie Stoppelmarkt die Nase vorn: Mit 621,8 R. lag sie knapp vor der 2. Kompanie Bergstrup mit 618,2 R. und der vierten Kompanie Calveslage mit 597,9 R. 27 Schützen -innen traten an. Bester Tagesschütze war Bernard Dasenbrock mit 105,6 R., vor Madeline Blömer mit 104,3 R.

Jetzt Abstimmen für unseren „STILLEN STAR“ 2022 Paul Menke

Er ist bekannt wie ein bunter Hund. Unter Sportschützen und Funktionären im Schießsport kennt man ihn bundesweit: unseren Paul Menke. Zunächst als C-Trainer Leistungssport im Nordwestdeutschen Schützenbund, dann als B-Trainer kümmert er sich seit vielen Jahren um den Nachwuchs, trainiert und betreut Schüler und Jugendliche, Erwachsene und Senioren in unserem Verein beim Training und den Wettkämpfen von den Kreis- bis zu den Deutschen Meisterschaften.

Paul ist in unserem Verein als „Mädchen für alles“ bekannt und wird von uns dafür sehr geschätzt. Ob Reparaturen am Schießstand anstehen, die Meyton-Anlage Probleme bereitet, ein Mercedes Vito für die auswärtigen Wettkämpfe benötigt, eine Fahrgemeinschaft organisiert werden muss, neue Sportgeräte nebst Zubehör beschafft werden müssen, der Getränkevorrat im Schützenhaus überwacht und aufgefüllt werden soll, Paul hat alles im Griff und lässt nichts anbrennen. Auf ihn ist immer Verlass.

Dafür wurde er im Juni 2022 durch den deutschen Schützenbund als „Stiller Star des Monats“ ausgezeichnet.

Bitte sendet eine E-Mail mit „Betreff: Stiller Star des Jahres 2022“ und der Nennung „Paul Menke“ bis spätestens 20. März 2023 formlos an stillerstar(at)dsb.de.

Landesmeister und Platz sechs

Der Schützenverein Stoppelmarkt hat einen Landesmeister (LG Auflage) und bei Luftpistole den sechsten Platz erreicht. Die LG Auflagen Mannschaft konnte vom ersten Platz nicht mehr verdrängt werden. Aber man wollte ohne Punktverlust der erste Landesmeister in der NEUEN Disziplin werden. Im siebten Wettkampf ging die Reise nach Ladekop dort war SV Neuenlandermoor der Gegner. Doch es war eine knappe Begegnung. Der Sieg konnte erst im Stechen positiv beendet werden. Clemens Buschmann, 296 R. und Bernd Dasenbrock, 297 R. hatte nach 30 Schuß gewonnen. Jürgen Harzmeier, 295 R. und Hubert Kühling, 296 R. konnten nicht gewinnen. Gerd Wilms hatte 298 R. wie seine Gegnerin. Im Stechen behielt Gerd die Nerven und gewann mit 10 : 9 Ringen. Laut Clemens Buschmann war es schwieriges Schießen, Dunkel, die Auflagen mit einem Gummischlauch ??. Aber zum Schluß gewonnen und Landesmeister.

Die Luftpistolen-Mannschaft trat zu ihrem letzten Wettkampf in Haendorf gegen GTV Bremerhaven an. Es sollte ein klarer Sieg werden, aber das klappte nicht. Die Führung wechselte immer wieder. Zum Schluß stand es 2 : 2 und es mußte ein Stechen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Alexandra Rolfes, 371 R. und Thomas Seeger, 362 R. hatten ihren Punkt. Reinhard Tönjes, 350 R., und Rita Müller 317 R. verloren. Philip Rolfes hatte wie sein Gegner 352 R. , also Stechen. Nach dreimaligen Stechschuß hatte Philip mit 27 : 26 R. gewonnen. Also 3 : 2 für Stoppelmarkt. Kurz vorm Stechschuß viel dem Gegner von Philip auf, dass er die Sicherheit der Waffe nicht hergestellt hatte. Also wurde ein Protest eingereicht. Dann bei der Kontrolle aller Waffe viel auf, dass ein GTV-er auch keine Sicherheit hergestellt hatte. Also dann von beiden Seiten ein Protest, beide Sportler wurden disqualifiziert. Aber es blieb beim 3 : 2 Sieg.

7. RWK Luftgewehr

Auch am siebten Wettkampftag konnte die LG Mannschaft nicht gewinnen. Sie verlor mit 2 : 3 gegen Neuenlandermoor. Somit steigt die Mannschaft Punktlos aus der Landesverbandsoberliga ab. Für den Relegationsplatz (7) hätte man 4 : 1 gewinnen müssen. Lange sah es wenigstens nach einem Sieg aus. Auf Pos. 1 lag Stefan Hackmann, 384 R., früh vorn, aber zum Schluß mußte er noch Stechen und gewann mit 10 : 9. Auf Pos. 2, Anneke Sperveslage, 372 R. konnte den Gegner nicht packen. Auf Pos. 3, Adrian Börgerding, 388 R., hatte einen Traumtag, Bestes Ergebnis in diesem Jahr und gewann klar. Auf Pos. 4 Madita-Sophie Heil, 352 R. , kann im Wettkampf nicht an ihre Trainingsergebnisse kommen und verlor. An Pos. 5 Stefanie Breuer, 386 R., erster Wettkampf nach 3 Jahren, lag lange vorn. Aber der 39. Schuß = 8 und der 40. Schuß = 9. und so verlor sie mit einem Ring. Die Gegnerin hatte 10 R. mehr, wie der Durchschnitt von vorhergehenden 6 Wettkämpfen. Somit geht es im nächsten Jahr in der Landesliga wieder weiter.