Weitere Medailien für die Stoppelmarkter Schützen bei der Bezirksmeisterschaft 2013.
Gold für Rainer Barden, Freie Pistole, Schützen
Silber für die Luftgewehr Senioren A, Auflage, Mannschaft
Bronze für die Luftgewehr Mannschaft, Freihand, Senioren
Weitere Medailien für die Stoppelmarkter Schützen bei der Bezirksmeisterschaft 2013.
Gold für Rainer Barden, Freie Pistole, Schützen
Silber für die Luftgewehr Senioren A, Auflage, Mannschaft
Bronze für die Luftgewehr Mannschaft, Freihand, Senioren
Beim diesjährigen Vergleichschießen der 4 Kompanien um die Vereinswanderplakette wurden folgende Platzierungen erreicht:
1. 1.Kp. Stoppelmarkt mit 1028,1 Ringen
2. 2.Kp. Bergstrup mit 1023,2 Ringen
3. 4.Kp. Calveslage mit 1012,2 Ringen
Bester Tageschütze war Matthias Blömer von der 4. Kompanie Calveslage mit 104,8 Ringen.
Am Freitag, dem 08.03.2013 findet das Schießen um die Luftgewehr-Vereinswanderplakette ab 19 Uhr in unserem Schießstand statt. Es wird in der Disziplin Luftgewehr geschossen!
Bei der BM 16. + 17. 2. 2013 wurden von den Stoppelmarkter-Schützen die ersten Titel gewonnen:
Einzel Platz 1: Stefan Hackmann, LG Schützen, Rainer Barden, LP Schützen.
Einzel Platz 2: Stephanie Konle, LG Damen,
Einzel Platz 3: Adrian Börgerding, LG Schützen.
Mannschaften Platz 1: Luftgewehr Schützen, Luftgewehr Junioren m., Luftpistole Damen, Schützen und Altersklasse.
Mannschaft Platz 3: Luftgewehr Damen.
Bei der diesjährigen Generalversammlung des unseres Vereins wurden wichtige Angelegenheiten besprochen und die Weichen für die Zukunft gestellt.
Präsident Ludger Möhlmann trug seinen Bericht für das Jahr 2012 vor. Darin teilte er mit, dass der Tanz in den Mai im Jahr 2012 gut verlaufen sei. Das Schützenfest sei ebenfalls gut verlaufen. Er teilte aber auch mit, dass das Motto des SV Stoppelmarkt „traditionell, sportlich, vereint“ weiterhin aufrecht erhalten bleiben müsse.
Sportleiter Paul Menke war zufrieden mit den sportlichen Leistungen. So konnten wir auf der Landesmeisterschaft 2012 6 x Gold, 10 x Silber und 9x Bronze erzielen. An den Deutschen Meisterschaften in München waren wir mit 17 Sportlerinnen und Sportler vertreten.
Bei den Neuwahlen des erweiterten Vorstandes wurden gewählt: Gerd Nitsche zum Waffen- und Gerätewart, Josef Vornhagen zum Chronist, Jürgen kl. Lamping zum Adjutant, Christian Kleier zum Schießoffizier, Stefan Bröring zum stellv. Schießoffizier, Karl-Heinz Stukenborg zum Seniorensprecher, Karina Rohn zur Vereinsdamensprecherin, Anna Burwinkel zur stellv. Damensprecherin, Rolf Block zum stellv. Schatzmeister und Pascal Overberg zum Jugendsprecher. Dies war die erste Weiche die an diesem Abend genommen wurde.
Anschließend wurde über eine Beitragserhöhung abgestimmt. Präsident Ludger Möhlmann teilte mit, dass in den nächsten Jahren Kosten auf uns zu kommen. So wird zurzeit die Vereinsfahne restauriert. Das Dach des Schießstandes muss instand gesetzt werden und auch die Meyton-Anlage im KK-Stand wurde auf den neusten Stand der Technik gebracht. Es wurde einstimmig beschlossen, dass der Beitrag für alle Vereinsmitglieder um 0,50 € pro Monat erhöht wird.
Die nächste Weiche die zustellen war, war das Schützenfest 2013. Hier sollten enorme Eingriffe getätigt werden. Geschäftsführer Stefan Schierholt stellte anhand einer Präsentation das neue Schützenfest vor.
Das Schützenfest findet in diesem Jahr vom 06.07. – 07.07.2013 statt. Das gewohnte Königsschießen eine Woche vor dem Schützenfest, wie in der Vergangenheit, wird nicht mehr stattfinden. Dafür wird der König am Samstag, dem 06.07.2013 ermittelt. Das Schützenzelt wird auf 500 m² verkleinert. Gleichzeitig wird das Zelt näher am Schießstand aufgestellt. Vor dem Schießstand werden mehr Spiele für die kleinen Schützen angeboten. Es werden mehrere Stationen für die Kinder und Jugendliche aufgebaut. Am Schützenfestsamstag soll ein T-Shirt bemalen angeboten werden. Diese T-Shirts können die Kinder dann am nächsten Tag beim Umzug präsentieren. Statt einer Musikband wird ein DJ das Schützenfest begleiten. Auch wurde darüber abgestimmt, dass der Schützenumzug weiterhin beim Amtmannsbult starten soll. Das Amtmannsbult ist für einen König der passende Standort um ihn zu präsentieren.
Zum Schluss der Versammlung wurde Jürgen kl. Lamping zum Oberleutnant, Christian Kleier zum Oberleutnant, Karina Rohn und Rolf Block jeweils zum Leutnant befördert. Liesel Block und Anna Burwinkel bekamen vom Präsidenten Ludger Möhlmann als Dank für die Tätigkeit als Damensprecherin und stellv. Schatzmeisterin einen Blumenstrauß überreicht. Adrian Börgerding und Ludger Tepe erhielten vom Vereinssportleiter Paul Menke das Meisterschützenabzeichen des Deutschen Schützenbundes überreicht.
Das Foto zeigt v.l. Adrian Börgerding, Ludger Tepe (beide Meisterschützenabzeichen), stellv. Schatzemeister Rolf Block, Adjutant Jürgen kl. Lamping, Schießoffzier Christian Kleier, Damensprecherin Karina Rohn, Chronist Josef Vornhagen und Präsident Ludger Möhlmann