Ergebnisse der Vereinswettkämpfe des letztjährigen Jahres

Vereinswanderplakette

1. Stoppelmarkt      1028,1 Ringe

2. Bergstrup           1023,2 Ringe

3. Calveslage         1012,2 Ringe

 

Jübiläumswanderpokal

1. Stoppelmarkt     945 Ringe

2. Bergstrup          905 Ringe

 

Kaiserpokal 

1. Stoppelmarkt      503,7 Ringe

2. Bergstrup            490,1 Ringe

3. Stukenborg         482,1 Ringe

4. Calveslage          478,5 Ringe

 

Hermann-Lücker-Gedächnispokal

1. Stoppelmarkt       980 Ringe

2. Bergstrup            978 Ringe

3. Stukenborg          966 Ringe

 

Supercup

1. Stoppelmarkt      935 Ringe

2. Bergstrup           926 Ringe

LG Landesliga 12.1. 2014

Am heutigen Wettkampftag ging es darum, dass Viertelfinale zu erreichen. Es klappte mit 2 Siegen und weil die Konkurrenz sich gegenseitig die Punkte abnahmen wurde es noch der zweite Platz in der Tabelle, Gruppe A.

Im ersten Wettkampf gegen die SSG Bramgau siegte man mit 3 : 2 Punkten. Es hätte ein 4 : 1 werden können, aber Stefan Hackmann, 381 R. verlor sein Stechen. Tim Juschkat, 387 R., Adrian Börgerding, 381 R., und Ann-Katrin Näther, 386 R., holten die 3 Punkte. Maximillian Willenborg, 353 R. konnte nicht punkten.

Im zweiten Wettkampf gegen SV Etzhorn, die den 1. Wettkampf stark mit 4 : 1 gewonnen hatten. ging es jetzt um das erreichen des Viertelfinals. Das es ein klarer 4 : 1 Sieg für uns werden würde hätte keiner dran geglaubt. Die Etzhorner waren nicht so gut wie vorher.

Stefan Hackmann, 385 R., Tim Juschkat, 379 R., Adrian Börgerding, 380 R. und Ann-Katrin Näther, 386 R. holten die vier Punkte. Maximillian Willenborg hatte 361 R.

Landesliga LG/LP 1.12.2013

Heute war der nächste Wettkampftag in der Landesliga. Die Luftgewehrmannschaft gewann in Burweg gegen den Tabellennachbarn SV Bramstedt knapp mit 3 : 2 . Die Luftpistolenteam verlor gegen den Absteiger aus der 2. Bundesliga SSG Bad Iburg mit 1 : 4. Hier holte Peter Rolfes an Pos. 1. den Ehrenpunkt. Die Luftgewehrleute taten sich schwer gegen Bramstedt, nach der Setzliste war man hoher Favorit, aber im Wettkampf sieht es anders aus. Nach 20 Schuß führte der Gegner mit 3 : 2, alle waren nervös.  Stefan Hackmann und Tim Juschkat hatten früh den Punkt in Aussicht. Die Entscheidung mußte in Paarung 3 fallen. Der Gegner von Adrian war stark ( 99 R. ) angefangen, hier kämpfte er gegen an. Nach 30 Schuß führte er mit 2 R. und im letzten Satz schossen beide 95 R. . Somit war es ein knapper Sieg. Ann-Katrin Näther hatte 376 R. und Maximillian Willenborg hatte 366 R. beide konnten ihren Gegner nicht bezwingen.

2. WK-Tag Luftgewehr Landesliga

Am Sonntag war der 2. Wettkampftag in der Landesliga Luftgewehr. Die Mannschaft des SV Stoppelmarkt siegte 2 x. Nach dem verlorenen beiden Wettkämpfen am 1. WK-Tag war man unter Zugzwang wenn man oben noch dabei sein wollte. Gegen den  SV Hahn gelang ein 4 : 1 Sieg  .Stefan Hackmann 387 R., Tim Juschkat 386 R., und Maximilian Willenborg 377 R. hatten nach 40 Schuß schon gewonnen. Adrian Börgerding 387 R. war Ringgleich mit der Gegnerin und somit war ein Stechen dran. Beide hatten im ersten Stechen eine 10 im 2. eine 9 und im dritten Schuß gewann Adrian mit 9 zu 7. Ann-Katrin Näther 375 R. konnte nicht gewinnen. Im zweiten Wettkampf gegen SV Burweg, die morgens schon 5 : 0 gegen Wörpedorf gewonnen hatten, siegte man mit 3 : 2. Die war einem Krimi gleich zu setzen. Die Führung der einzelnen Paarungen wechselte immer.

Stefan Hackmann 388 zu 387, Tim Juschkat 387 zu 385  und Adrian Börgerding 383 zu 382 Ri. holten die 3 Punkte. Ann-Katrin Näther 378, und Maximilian Willenborg 375 R. konnten nicht gewinnen. Somit  war es ein knapper Sieg mit voller Spannung. Man trat frohgelaunt mit den 4 Punkten die Heimreise an.

Landesliga Luftpistole

Am ersten Wettkampftag in der Landesliga gab es auch für die Luftpistolenschützen des SV Stoppelmarkt eine Niederlage. Gegen die Reserve von Bassum 1848 II  gab eine 4 : 1 Niederlage. Nur Thomas Seeger holte den Ehrenpunkt. Fazit nach der Niederlage man kann besser schießen.

Marita Sander-Tabeling, 358 R., Thomas Seeger, 365 R., Reinhard Tönjes, 354 R., Alexandra Rolfes, 366 R. und Rita Müller 354 R.